Omni Calculator Logo
Board

BMI Rechner für Senioren

Neu

Dieser BMI-Rechner für Senioren berechnet deinen BMI anhand deiner Körpergröße und deinem Körpergewicht. Finde heraus, ob dein Gewicht im Normalbereich liegt oder ob du unter- oder übergewichtig bist.
Dieser Rechner ist für Erwachsene geeignet, die über 60 Jahre alt sind, wenn du also das Tool BMI-Rechner Frauen ab 60 oder BMI-Rechner Männer ab 60 suchst, bist du hier genau richtig!

Lese den folgenden Artikel, um herauszufinden, warum der BMI für ältere Menschen ungenau ist und welches dein optimales Gewicht je nach Alter ist.

Bist du unter 60 Jahre alt, sodass der BMI-Rechner für Senioren nicht für dich geeignet ist?
Dann schau doch mal bei unserer BMI-Rechner-Sammlung vorbei und finde den passenden BMI-Rechner für dich:

Wir sind stets bemüht, unsere Omni-Rechner so präzise und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Sie können jedoch niemals eine professionelle ärztliche Begutachtung ersetzen. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer ärztliches Fachpersonal aufsuchen.

Wie berechne ich den BMI im Alter?

Der BMI im Alter wird nach der allgemeinen BMI Formel berechnet:

BMI = Gewicht [kg] / Größe² [m²]

  1. Gib dein Gewicht und deine Größe einfach in diese Formel ein und berechne so deinen BMI.

  2. Sieht dein Gewicht in der BMI-Tabelle für Senioren nach, um deinen Gewichtsstatus zu sehen.

  3. Das war's, schon hast du den BMI im Alter berechnet!

Schauen wir uns nun gemeinsam ein Beispiel an:

Wir berechnen den BMI für den 75-jährigen Rüdiger, der 168 Zentimeter groß ist und 80 Kilogramm wiegt.

BMI = Gewicht [kg] / Körpergröße² [m²]

  • BMI = 80 / 1,68²

  • BMI = 80 / 2,8224

  • BMI = 28,3

✅ Basierend auf den speziellen BMI-Kategorien für ältere Menschen sehen wir, dass Rüdigers Gewicht sich im Normalbereich befindet.

Noch leichter geht diese Berechnung mit unserem BMI-Rechner für Senioren. Siehe doch gerne im nächsten Abschnitt nach, wie einfach du ihn verwenden kannst!

Wie verwende ich den BMI-Rechner für Senioren?

Um diesen Rechner zu verwenden, befolge diese einfachen Schritte:

  1. Gib dein Alter ein, wenn du genau 60 Jahr alt bist, muss du nichts abändern.
  2. Gib dein Gewicht ein.
  3. Gib deine Körpergröße ein.
  4. Lies dein Ergebnis ab, denn so einfach geht das mit dem BMI-Rechner für Senioren!

🙋 Neben dem Ergebnis gibt der Rechner direkt für dich an, welchem Gewichtsstatus du zugeordnet wurdest. Nichts leichter als das!

Bei unserem Rechner musst du dir keine Gedanken um die richtigen Einheiten machen, wir wandeln jede Einheit für das Gewicht oder die Länge automatisch für dich um!

BMI Tabellen

Je nachdem wie alt du bist, variiert der Normbereich deines BMI und die Grenzwerte für das Untergewicht bzw. Übergewicht.
Aus der folgenden BMI-Tabelle kannst du diese Grenzen und dein optimales Gewicht nach Alter ablesen:

BMI-Tabelle für Senioren

BMI

Gewichtsstatus

<23 kg/m²

Untergewicht

23-29,9 kg/m²

Normalgewicht

≥30 kg/m²

Übergewicht

Vergleichend dazu fügen wir dir die allgemeine BMI-Tabelle bei:

Allgemeine BMI-Tabelle

BMI

Gewichtsstatus

<18,5 kg/m²

Untergewicht

18,5-24,9 kg/m²

Normalgewicht

25-29,9 kg/m²

Übergewicht

≥30 kg/m²

Fettleibigkeit

Normaler BMI vs. BMI im Alter

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß für den Ernährungszustand einer Person, er betrachtet das Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße.
Der Normalbereich des BMI erstreckt sich von 18,5 bis 25 kg/m², ein BMI von über 25 wird mit einer höheren Gesamtmortalität und einem erhöhten Risiko für verschiedene Krankheiten, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, in Verbindung gebracht.

Obwohl der BMI tagtäglich im Gebrauch ist, hat er dennoch diverse Einschränkungen:

  • Er berücksichtigt nicht die Körperform;
  • Er berücksichtigt nicht die Körperzusammensetzung; und
  • Er trifft keine Aussage über eine ausreichende Zufuhr aller Nährstoffe sowie Vitamine. Trotz hohem BMI kann ein Nährstoffmangel herrschen.

Der BMI im Alter ist daher anfällig für Fehler.
Es kommt mit zunehmenden Alter zu:

  • einer Abnahme der Muskelmasse; und
  • einer Zunahme des Fettgewebes.

❗ Somit steigt das Risiko im Alter an Übergewicht zu erkranken!

Folglich wird bei der Berechnung des BMI der Anteil an Fettgewebe unterschätzt, da die niedrige Muskelmasse zu einem niedrigeren Gewicht führt.
Außerdem haben neuere Untersuchungen gezeigt, dass Übergewicht bei älteren Menschen nicht mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko verbunden ist.

Daher wurden die Grenzwerte des BMI im Alter angepasst:

  • Bei Menschen ab 64 Jahren wird ein BMI erst ab 29 als Übergewicht eingestuft.
  • Ein BMI zwischen 23 und 29 kann in diesem Alter als Normalgewicht gelten, sofern keine Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen.
  • Ein BMI über 30 ist jedoch auch im höheren Alter mit negativen gesundheitlichen Folgen verbunden.

🔎 Mittlerweile wurden weitere Indexe entworfen, welche eine genauere Aussage über den Ernährungszustand des Patienten treffen sollen. Hierzu zählen unter anderem der BRI Rechner 🇺🇸, ABSI Rechner 🇺🇸 und Taille-Hüft-Verhältnis Rechner.

Warum sollte der BMI im Alter berechnet werden?

Viele ältere Menschen sind von Mangelernährung betroffen, oft ohne es zu merken. Ursache dafür sind Änderungen im Ess- und Trinkverhalten.
Dies führt dazu, dass der Körper nicht genug Energie und Nährstoffe bekommt. Das Gewicht nimmt ab, manchmal bis hin zu starkem Untergewicht (Altersanorexie). Gleichzeitig fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Häufig wird Mangelernährung als „Altersschwäche“ missverstanden, doch sie kann Krankheiten verschlimmern und das Sterberisiko erhöhen.

⚠️ Deshalb ist es wichtig, frühzeitig darauf zu achten. Die regelmäßige Berechnung des BMI hilft, Gewichtsveränderungen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

BMI-Rechner für Frauen ab 60

Dieses Tool kannst du ebenfalls als einen BMI-Rechner für Frauen ab 60 verwenden.
Die Berechnung gestaltet sich hierbei so wie in allen Altersklassen gleich, jedoch unterscheiden sich die idealen BMI Werte je nach Alter:

Alter der Frau

Optimaler BMI

16-24

19-24

25-34

20-25

35-44

21-26

45-54

22-27

55-64

23-28

65-90

25-30

💡 Das ideale Gewicht für eine Frau ab 60 unterscheidet sich von jüngeren Frauen. Zwischen 16 und 24 Jahren liegt der ideale BMI-Wert bei 19-24, dahingegen sollte dieser bei Frauen ab 60 23-28 bzw. ab 65 Jahren 25-30 betragen.
Wir sehen also, dass sich das, was man als „optimales Gewicht“ versteht, sich u. a. mit dem Alter verändert.

Die Veränderungen der BMI-Werte im Alter haben mehrere Gründe.
Zum einen zeigen Studien, dass ein leicht erhöhter BMI bei älteren Menschen mit einer geringeren Sterblichkeit assoziiert ist.

Außerdem kommt es zu einer Veränderung:

  • im Stoffwechsel (vor allem nach der Menopause); und
  • in der Körperzusammensetzung.

Zusätzliches Fett schützt vor Osteoporose (Knochenschwund) und Knochenbrüchen, da in den Fettzellen unter anderem Östrogen produziert wird.
Im veränderten Stoffwechsel einer Frau nach der Menopause nimmt die Östrogenproduktion drastisch ab, dabei ist dieses für die Knochengesundheit wichtig. Deshalb ist es von Vorteil, genug Fettgewebe für die Produktion des Hormons zu haben.

BMI-Rechner für Männer ab 60

Dieses Tool kannst du ebenfalls als einen BMI-Rechner für Männer ab 60 verwenden. Die Berechnung gestaltet sich hierbei gleich, jedoch unterscheiden sich die idealen BMI Werte je nach Alter:

Alter des Mannes

Optimaler BMI

16-24

19-24

25-34

20-25

35-44

21-26

45-54

22-27

55-64

23-28

65-90

25-30

So wie auch bei den Frauen haben Veränderungen der BMI-Werte bei Männern im Alter mehrere Gründe.
Zum einen zeigen Studien sowohl für Frauen als auch für Männer, dass ein leicht erhöhter BMI bei älteren Menschen mit einer geringeren Sterblichkeit assoziiert ist.

Auch bei Männern kommt es zu Veränderungen:

  • im Stoffwechsel; und
  • in der Körperzusammensetzung.

Zwar durchlaufen Männer keine Menopause, dennoch nimmt auch im Alter ihr Testosteronspiegel ab. Dies fördert den Muskelabbau und eine Zunahme des Fettgewebes. So kommt es zu einer anderen Körperzusammensetzung.

FAQs

Warum ist der BMI vom Alter abhängig?

Der Grund dafür sind die Veränderungen, welche im Körper mit dem Alter auftreten. Hierzu gehören eine Veränderung im Stoffwechsel und in der Körperzusammensetzung. Außerdem haben Studien im Alter bei leichtem Übergewicht eine bessere Lebenserwartung gezeigt. Daher werden die idealen Werte des BMIs mit dem Alter höher.

Wie berechnet man den BMI für Männer ab 60?

So kannst du den BMI für Männer ab 60 berechnen:

  1. Gib das Gewicht in kg und die Körpergröße in m² in folgende Formel ein: BMI = Gewicht [kg] / Körpergröße² [m²]

  2. Lies dein Ergebnis in der BMI-Tabelle nach Alter nach. Hier haben wir dir die relevanten Werte beigefügt:

Alter des Mannes

Optimaler BMI

55-64

23-28

65-90

25-30

  1. Das wars! So leicht kannst du den BMI für Männer ab 60 berechnen.

Wie berechnet man den BMI für Frauen ab 60?

So kannst du den BMI für Frauen ab 60 berechnen:

  1. Gib das Gewicht in kg und die Körpergröße in m² in folgende Formel ein: BMI = Gewicht [kg] / Körpergröße² [m²]

  2. Lies dein Ergebnis in der BMI-Tabelle nach Alter nach. Hier haben wir dir die relevanten Werte beigefügt:

Alter der Frau

Optimaler BMI

55-64

23-28

65-90

25-30

  1. Das wars! So leicht kannst du den BMI für Frauen ab 60 berechnen.

Welcher BMI wird für Menschen über 65 Jahren empfohlen?

Ein BMI zwischen 23 kg/m² und 29 kg/m² wird für Menschen über 65 Jahren empfohlen.
Die Werte kannst du in der altersabhängigen BMI-Tabelle ablesen.

Check out 8 similar geriatric medicine calculators 👵

Alzheimer’s life expectancy

Barthel index

BIMS (brief interview for mental status)