Omni Calculator Logo
Board

Lotto Gewinnchancen Rechner

Möchtest du deine Lotto-Gewinnchancen erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Unser Lotto Gewinnchancen Rechner berechnet für dich alle Lotto Wahrscheinlichkeiten, die du benötigst. Ob du deine Gewinnchancen des Eurojackpots, die Gewinnklassen des Lottos 6 aus 49, Super 6, Super 7 oder des Lottosystems 008 berechnen möchtest – bei uns bist du richtig!

Hier erfährst du, wie man die Lotto-Wahrscheinlichkeit berechnen kann und alles über den Ablauf der verschiedenen Lottospiele. Wir haben für dich verschiedene Rechenbeispiele vorbereitet, zum Beispiel wie man die Lotto Wahrscheinlichkeit für 3 Richtige im Lotto oder 2 Richtige plus Superzahl berechnet.

Wahrscheinlichkeit Lottogewinn

Die Wahrscheinlichkeit auf einen Lottogewinn hängt ganz von dem Spiel ab, welches du spielst. Dennoch ist die Berechnung der Lotto-Wahrscheinlichkeit gleich – die Wahrscheinlichkeit entspricht 1 geteilt durch die Anzahl der möglichen Kombinationen.

P=1K P = \frac{1}{K}

Dabei steht:

  • P für die Wahrscheinlichkeit; und
  • K für die möglichen Kombinationen.

🔎 Die Kombinationen entsprechen allen möglichen Zahlenkombinationen, welche du ziehen kannst. Wenn du zum Beispiel 2 aus 3 Kugeln ziehen kannst, ergeben sich für dich 3 mögliche Kombinationen: Kugeln 1+2, Kugeln 2+3 und Kugeln 1+3.

In dem Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:3 (laut: eins zu drei). Du kannst diese Wahrscheinlichkeit ebenfalls in Prozent angeben, dabei entsprechen 1/3 gleich 33,3%.

Um die mögliche Anzahl an Kombinationen zu ermitteln, greifen wir in unsere Trickkiste und verwenden eine stochastische Formel, vielleicht bist du dieser bereits über den Weg gelaufen:

n!k!(nk)!\frac{n!}{k!(n-k)!}

Dabei steht:

  • n für die Gesamtzahl aller Element (bzw. in unserer Anwendung Lottozahlen); und
  • k für die Anzahl der gezogenen Elemente.

Diese Formel berechnet den Binomialkoeffizienten – die Anzahl an Kombinationen von k Elementen aus einer Gruppe mit n Elementen. In unserem kleinen Rechenbeispiel sieht das Ganze wie folgt aus:

(32)=3!2!(32)!=3\binom{3}{2} = \frac{3!}{2!(3−2)!} = 3

Somit haben wir eine Wahrscheinlichkeit von 1/3 = 33,3% mit welcher wir eine bestimmte Kombination erhalten.

Kombinieren wir beide Formeln, so erhalten wir folgende Lotto-Formel zur Berechnung unserer Wahrscheinlichkeit:

P=1(nk)=1n!k!(nk)! P = \cfrac{1}{\displaystyle \binom{n}{k}} = \cfrac{1}{\cfrac{n!}{k!(n-k)!}}

💡 Interessiert dich die Statistik? Dann schau doch mal bei unseren Statistik-Rechnern vorbei, dort warten viele spannende Themen auf dich, so wie der Münzwurf Wahrscheinlichkeit Rechner oder der Wahrscheinlichkeitswert Rechner.

Wahrscheinlichkeit Lottogewinn berechnen - Schritt für Schritt Anweisung

Hier hast du eine kleine Schritt-für-Schritt-Anweisung, wie du die Wahrscheinlichkeit im Lottogewinn berechnest.

  1. Ermittle deinen n-Wert, also wie viele mögliche Zahlen du ziehen kannst.
  2. Ermittle deinen k-Wert, also wie viele Zahlen gezogen werden.
  3. Gebe beide Werte in die obige Formel ein und erhalte deine Wahrscheinlichkeit.

✅ Das war's! Wenn man es einmal verstanden hat, ist es doch gar nicht mehr so schwierig die Lottowahrscheinlichkeit zu berechnen, findest du nicht auch?

Noch leichter ist dies natürlich mit unserem Lotto-Gewinnchancen-Rechner. Lies im nächsten Abschnitt nach, wie du ihn verwenden kannst.

Der Lotto Gewinnchancen Rechner

Unser Lotto Gewinnchancen Rechner berechnet dir deine Wahrscheinlichkeit im Lottogewinn in Handumdrehen. Befolge einfach diese simplen Schritte:

  1. Wähle das Lottospiel aus, welches du spielen möchtest.
  2. Wähle das gewünschte Ergebnis aus, für welches du die Gewinnchancen berechnen möchtest.
  3. Und schon kannst du dein Ergebnis ablesen. Einfacher geht es gar nicht!

🔎 Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, wie du die Gewinnchancen für 3 Richtige im Lotto oder 2 Richtige plus Superzahl berechnest. Bleib dran!

Lotto 6 aus 49

Wie funktioniert dieses Spiel?

Bei dem Spiel “6 aus 49” ist das Ziel, die richtige Kombination von 6 Zahlen aus 49 möglichen Zahlen zu erhalten. Dann hat man einen 6er im Lotto! Das ist allerdings nicht der Hauptgewinn – zusätzlich gibt es noch eine Superzahl. Diese ist eine von zehn Zahlen und wird separat gezogen. Der höchste Gewinn ist also 6 Richtige + Superzahl.

Lotto Gewinnchancen berechnen

Wie vorher beschrieben müssen wir erstmal alle möglichen Kombinationen ermitteln, damit wir unsere Wahrscheinlichkeit berechnen können. Doch dieses Lottospiel hat eine Besonderheit – die Superzahl. Wir erklären dir hier, wie du deine Gewinnchancen mit oder ohne Superzahl ermittelst.

1. Ohne Superzahl:

  • Hier musst nur lediglich ermittelt, wie viele Kugeln (k) du aus wie vielen möglichen Kugeln (n) ermittelst. Die Werte gibst du in die Lotto-Formel ein.
  • Rechenbeispiel: 3 Richtige im Lotto.
  • Du benötigst also 3 Richtige aus den 6 Gezogenen und 3 Falsche aus den restlichen 43. Das teilst du dann durch die Grundgesamtheit:
P(3 Richtige)=(63)(433)(496)0,01765P(\text{3 Richtige}) = \cfrac{\binom{6}{3} \cdot \binom{43}{3}}{ \binom{49}{6}} \approx 0{,}01765
  • Somit ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von ungefähr 1,8 % für 3 Richtige im Lotto.

  • Dabei sind:

(63)=3 Richtige aus den 6 gezogenen(433)=3 Falsche aus den restlichen 43(496)=Grundgesamtheit\scriptsize\binom{6}{3} = \text{3 Richtige aus den 6 gezogenen}\\[1em]\scriptsize\binom{43}{3} = \text{3 Falsche aus den restlichen 43}\\[1em]\scriptsize\binom{49}{6} = \text{Grundgesamtheit}

2. Mit Superzahl:

  • Rechenbeispiel: 2 Richtige + Superzahl.
  • Du benötigst also 2 Richtige aus den 6 Gezogenen und 4 Falsche aus den restlichen 43. Das teilst du dann durch die Grundgesamtheit und multiplizierst es mit der Wahrscheinlichkeit 1 von 10 Superzahlen zu ziehen:
P(2R+SZ)=(62)(434)(496)1100,01324P(\text{2R+SZ}) = \frac{\binom{6}{2} \cdot \binom{43}{4}}{\binom{49}{6}} \cdot \frac{1}{10} \approx 0{,}01324
  • So ergibt sich für 2 Richtige plus Superzahl im Lotto eine Wahrscheinlichkeit von 1,3 %. für 2 Richtige plus Superzahl.

  • Dabei sind:

(62)=2 Richtige aus den 6 gezogenen(434)=4 Falsche aus den restlichen 43(496)=Grundgesamtheit110=Superzahl 1 aus 10 \scriptsize\binom{6}{2} = \text{2 Richtige aus den 6 gezogenen}\\[1em] \scriptsize\binom{43}{4} = \text{4 Falsche aus den restlichen 43}\\[1em] \scriptsize\binom{49}{6} = \text{Grundgesamtheit}\\[1em] \scriptsize\frac{1}{10} = \text{Superzahl 1 aus 10}

Super gemacht! Nun kannst du deine Gewinnchancen im Lottospiel 6 aus 49 berechnen. In der folgenden Tabelle haben wir für dich eine Übersicht der möglichen Ergebnisse und ihrer Wahrscheinlichkeiten, sortiert nach den Gewinnklassen des Lotto 6 aus 49.

Klasse

Ergebnis

Wahrscheinlichkeit

1

6 Richtige mit Superzahl

1 : 139 838 160

2

6 Richtige ohne Superzahl

1 : 15 537 573

3

5 Richtige mit Superzahl

1 : 542 008

4

5 Richtige ohne Superzahl

1 : 60 223

5

4 Richtige mit Superzahl

1 : 10 324

6

4 Richtige ohne Superzahl

1 : 1 147

7

3 Richtige mit Superzahl

1 : 567

8

3 Richtige ohne Superzahl

1 : 63

9

2 Richtige mit Superzahl

1 : 76

🔎 Bedenke – jede Gewinnklasse bekommt einen unterschiedlich großen Anteil an der Ausschüttung.

Gewinnchancen Eurojackpot

💡 Der Eurojackpot wird europaweit gespielt und zu den teilnehmenden Ländern gehören u. a. Deutschland, Griechenland und Spanien. Dabei können jeden Dienstag sowie jeden Freitag bei der Ziehung mindestens 10 Millionen Euro gewonnen werden. Doch wie läuft die Ziehung ab und wie stehen die Gewinnchancen im Eurojackpot? Das alles erklären wir die in diesem Absatz.

Wie funktioniert dieses Spiel?

In diesem Spiel ziehst du 5 Zahlen aus 50 Möglichen. Zusätzlich werden bei diesem Spiel noch 2 aus 12 Eurozahlen ausgewählt. Um zu gewinnen, müssen mindestens zwei der Zahlen von 5 aus 50 und eine Eurozahl mit den Gewinnzahlen übereinstimmen.
Klingt doch eigentlich nach einer guten Gewinnchance – oder nicht? Sehen wir uns das mal genauer an!

Gewinnchancen beim Eurojackpot berechnen

Dieses Lottospiel hat eine Besonderheit – die zwei Eurozahlen. Wir erklären dir hier, wie du deine Gewinnchancen mit oder ohne Eurozahlen ermittelst.

1. Ohne Eurozahlen:

  • Rechenbeispiel: 3 Richtige.
  • Du benötigst 3 Richtige aus 5 Hauptzahlen, welche du ziehst und 2 Falsche aus den restlichen 45. Das teilst du durch die Grundgesamtheit:
P(3 Richtige)=(53)(452)(505)0,00467P(3 \text{ Richtige}) = \frac{\binom{5}{3} \cdot \binom{45}{2}}{\binom{50}{5}} \approx 0{,}00467

  • Somit ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von ungefähr 0,47 %.

  • Dabei sind:

(53)=3 Richtiche aus den 5 gezogenen(452)=2 Falsche aus den restlichen 45(505)=Grundgesamtheit\scriptsize\binom{5}{3} = \text{3 Richtiche aus den 5 gezogenen}\\[1em]\scriptsize\binom{45}{2} = \text{2 Falsche aus den restlichen 45}\\[1em]\scriptsize\binom{50}{5} = \text{Grundgesamtheit}

2. Mit Eurozahlen:

  • Rechenbeispiel: 2 Richtige + 2 Eurozahlen.
  • Hierbei benötigen wir 2 Richtige aus den gezogenen 5 und 3 falsche aus den restlichen 45, das teilen wir durch die Grundgesamtheit. Das ganze wird mit der Wahrscheinlichkeit für die 2 Eurozahlen multipliziert; 2 Richtige aus 2 Gezogenen und 0 Falsche aus den übrigen 10, geteilt durch die Grundgesamtheit.
P(2R+2EZ)=(52)(453)(505)(22)(100)(122)=0,001015P(2R + 2EZ) = \frac{\binom{5}{2} \cdot \binom{45}{3}}{\binom{50}{5}} \cdot \frac{\binom{2}{2} \cdot \binom{10}{0}}{\binom{12}{2}}\\[1em]= \approx 0{,}001015

  • So ergibt sich für 2 Richtige plus 2 Eurozahlen eine Wahrscheinlichkeit im Eurojackpot von 0,10 %.

  • Dabei sind:

(52)(453)(505)=P fu¨r 2 Richtige(22)(100)(122)=P fu¨r 2 Eurozahlen \scriptsize\frac{\binom{5}{2} \cdot \binom{45}{3}}{\binom{50}{5}} = \text{P für 2 Richtige} \\[1em]\frac{\binom{2}{2} \cdot \binom{10}{0}}{\binom{12}{2}} = \text{P für 2 Eurozahlen}

Super gemacht! Nun kannst du deine Gewinnchancen im Eurojackpot berechnen. In der folgenden Tabelle haben wir für dich eine Übersicht der Wahrscheinlichkeiten, sortiert nach ihrer Gewinnklasse.

Klasse

Ergebnis

Wahrscheinlichkeit

1

5 Richtige + 2 Eurozahlen

1 : 139 838 160

2

5 Richtige + 1 Eurozahl

1 : 6 991 908

3

5 Richtige

1 : 3 107 515

4

4 Richtige + 2 Eurozahlen

1 : 621 503

5

4 Richtige + 1 Eurozahl

1 : 31 075

6

4 Richtige

1 : 13 811

7

3 Richtige + 2 Eurozahlen

1 : 14 125

8

2 Richtige + 2 Eurozahlen

1 : 985

9

3 Richtige + 1 Eurozahl

1 : 706

10

3 Richtige

1 : 314

11

1 Richtige + 2 Eurozahlen

1 : 188

12

2 Richtige + 1 Eurozahl

1 : 49

🔎 Jede Gewinnklasse bekommt einen unterschiedlich großen Anteil an der Ausschüttung.

Super 6

Wie funktioniert dieses Spiel?

In dem Spiel “Super 6" handelt es sich um eine Endziffernlotterie, dabei müssen die Endziffern der Losnummer mit der Reihenfolge der gezogenen sechsstelligen Gewinnzahl übereinstimmen. Je mehr deiner Endziffern der Reihenfolge der Gewinnzahl übereinstimmen, desto höher ist dein Gewinn.

Lotto Gewinnchancen berechnen

Dieses Lottospiel hat eine Besonderheit – die Endziffernlotterie. Wir erklären dir hier, wie du deine Gewinnchancen mit oder ohne richtige Endziffern ermittelst.

Bei der Rechnung benötigst du keinen Binomialkoeffizienten, es geht viel leichter! Die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Endziffer beträgt 1 zu 10, da du eine bestimmte Ziffer aus den möglichen 10 (0-9) benötigst.

P(k richtige Endziffern)=110kP(k\ \text{richtige Endziffern}) = \frac{1}{10^k}

Gebe für k die Anzahl der richtigen Endziffern ein, welche du haben möchtest.

  • Rechenbeispiel: 1 richtige Endziffer:
P(1 R)=1101=110=0,1 P(1\ \text{R}) = \frac{1}{10^1} = \frac{1}{10} = 0{,}1
  • Somit ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von ungefähr 10 %, im Super 6 1 richtige Endziffer zu ziehen.

🙋 Möchtest du deine Lotto Wahrscheinlichkeit für 1 richtige Endziffer und 6 Richtige aus 49 berechnen?
Multipliziere die beiden Wahrscheinlichkeiten miteinander oder verwende einfach unseren Lotto Gewinnchancen Rechner.

In der folgenden Tabelle haben wir für dich eine Übersicht der möglichen Ergebnisse und ihrer Wahrscheinlichkeiten, sortiert nach ihrer Gewinnklasse.

Klasse

Ergebnis

Wahrscheinlichkeit

1

6 Richtige

1 : 1.000.000

2

5 Richtige

1 : 111.111

3

4 Richtige

1 : 11.111

4

3 Richtige

1 : 1.111

5

2 Richtige

1 : 111

6

1 Richtige

1 : 11

Niete

keine richtigen Zahlen

1 : 10

🔎 Jede Gewinnklasse bekommt einen unterschiedlich großen Anteil an der Ausschüttung.

Spiel 77

Wie funktioniert dieses Spiel?

Im Spiel “Spiel 77" handelt es sich um eine Endziffernlotterie, dabei müssen die Endziffern der Losnummer mit der Reihenfolge der gezogenen siebenstelligen Gewinnzahl übereinstimmen. Je mehr deiner Endziffern der Reihenfolge der Gewinnzahl übereinstimmen, desto höher ist dein Gewinn.

Lotto Gewinnchancen berechnen

Bei der Rechnung benötigst du keinen Binomialkoeffizienten, es geht viel leichter! Die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Endziffer beträgt 1 zu 10, da du eine bestimmte Ziffer aus den möglichen 10 (0-9) benötigst.

P(k richtige Endziffern)=110kP(k\ \text{richtige Endziffern}) = \frac{1}{10^k}
  • Rechenbeispiel: 4 Richtige Endziffern.
P(4 R)=1104=110000=0,0001P(4\ \text{R}) = \frac{1}{10^4} = \frac{1}{10 000} = 0{,}0001
  • Somit ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von ungefähr 0,01 %, im Spiel 77 4 richtige Endziffern zu ziehen.

🙋 Möchtest du deine Lotto Wahrscheinlichkeit für 4 richtige Endziffern und 6 Richtige aus 49 berechnen?
Multipliziere die beiden Wahrscheinlichkeiten miteinander oder verwende einfach unseren Lotto Gewinnchancen Rechner.

In der folgenden Tabelle haben wir für dich eine Übersicht der möglichen Ergebnisse und ihrer Wahrscheinlichkeiten, sortiert nach ihrer Gewinnklasse.

Klasse

Ergebnis

Wahrscheinlichkeit

1

7 Richtige

1 : 10.000.000

2

6 Richtige

1 : 1.111.111

3

5 Richtige

1 : 111.111

4

4 Richtige

1 : 11.111

5

3 Richtige

1 : 1.111

6

2 Richtige

1 : 111

7

1 Richtige

1 : 11

Niete

keine richtigen Zahlen

1 : 10

🔎 Jede Gewinnklasse bekommt einen unterschiedlich großen Anteil an der Ausschüttung.

Lottosystem 008

Wie funktioniert dieses Spiel?

Beim Lottosystem „008“ handelt es sich um ein Systemspiel, bei dem du acht Zahlen auswählst. Aus diesen werden automatisch alle möglichen Kombinationen von sechs Zahlen gebildet, wodurch sich deine Gewinnchancen im Vergleich zum Normalschein erhöhen.

Doch wie berechnet man seine Lotto-Chancen bei so einem Spiel?

Lotto Gewinnchancen berechnen

Wie vorher beschrieben, müssen wir erstmal alle möglichen Kombinationen ermitteln, damit wir unsere Wahrscheinlichkeit berechnen können. Doch dieses Lottospiel hat eine Besonderheit – die Systemspielmöglichkeit. Wir erklären dir hier, wie du deine Gewinnchancen im Systemspiel ermittelst.

Statt nur mit einer Zahlenreihe (6 Zahlen) zu spielen, spielst du mit 28 Kombinationen. Diese werden 8 gewählten Zahlen erzeugt:

K=(86)=28 K = \binom{8}{6} = 28

Bei diesem Lottosystem 008 spielst du nicht nur eine Kombination, sondern alle 28 möglichen 6er-Kombinationen, die du aus deinen 8 Zahlen bilden kannst.

Das heißt die Chance auf den Hauptgewinn, welche normalerweise 1:13.983.816 betrifft erhöht sich, da du nun anstatt einer Chance von 13.983.816 ganze 28 Chancen von 13.983.816 hast. Die 28 möglichen Kombinationen erhöhen deine Gewinnchance um den Faktor 28 gegenüber einem einzelnen Tipp:

P=2813.983.816 P = \frac{28}{13.983.816}

✅ Nun kannst du deine Gewinnchancen im Lottosystem 008 berechnen. In der folgenden Tabelle haben wir für dich eine Übersicht, wie sich das Lottosystem 008 auf die Wahrscheinlichkeiten des Lotto 6 aus 49 auswirkt.

Ergebnis

Einzelchance (6 aus 49)

Mit System 008 (28 Tipps)

6 Richtige

1 : 13.983.816

ca. 1 : 499.423

5 Richtige

1 : 54.201

ca. 1 : 1.936

4 Richtige

1 : 1.033

ca. 1 : 37

3 Richtige

1 : 57

ca. 1 : 2

2 Richtige

1 : 8

ca. 1 : 0.29

FAQs

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit im Lotto "6 aus 49" zu gewinnen?

Die Wahrscheinlichkeit auf den Hauptgewinn im Lotto "6 aus 49" beträgt 1 zu 139,8 Millionen. Für andere Gewinnklassen, steigen deine Chancen wir folgt:

  • 6 Richtige ohne Superzahl: 1 : 15 537 573
  • 5 Richtige mit Superzahl: 1 : 542 008
  • 5 Richtige ohne Superzahl: 1 : 60 223
  • 4 Richtige mit Superzahl: 1 : 10 324
  • 4 Richtige ohne Superzahl: 1 : 1 147
  • 3 Richtige mit Superzahl: 1 : 567
  • 3 Richtige ohne Superzahl: 1 : 63
  • 2 Richtige mit Superzahl: 1 : 76

Wie berechnet man die Gewinnchancen beim Lotto?

Um die Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns zu berechnen:

  1. Bestimme die Gesamtzahl aller Kombinationen mit dem Binomialkoeffizienten.
  2. Ermittle die Anzahl der Kombinationen für deinen gewünschten Gewinn.
  3. Teile diese durch die Gesamtzahl – das ergibt die Wahrscheinlichkeit.
  4. Bei mehreren unabhängigen Bedingungen (z. B. 4 Richtige + Superzahl) – multipliziere die Wahrscheinlichkeiten.
  5. Oder noch einfacher – nutze unseren Lotto-Gewinnchancen-Rechner!

Welche Lottozahlen haben die besten Chancen?

Die Frage, welche Lottozahlen die besten Chancen haben, lässt sich leider nicht so einfach beantworten. Wir können jedoch sagen, dass die Zahl 6 bisher am häufigsten gezogen wurde. Satte 661-mal wurde diese in Deutschland beim Lotto spielen ausgelost.

Was gibt es für 2 Richtige bei 6 aus 49?

Ohne Superzahl kannst du mit nur 2 Richtigen leider nichts gewinnen. Für die niedrigste Gewinnklasse benötigst du noch die richtige Superzahl (2 Richtige + Superzahl), dann erhältst du 6,00 € Gewinn.

Wie hoch ist der Gewinnbetrag bei Eurolotto, wenn man 2 Richtige hat?

Ohne Eurozahl kannst du mit nur 2 Richtigen beim Eurolotto leider nichts gewinnen. Für die niedrigste Gewinnklasse benötigst du noch die richtige Eurozahl (2 Richtige + Eurozahl), dann erhältst du 9,80 € Gewinn.

Wähle ein Lottospiel zur Berechnung deiner Gewinnchancen und mehr.

Konnten wir dein Problem heute lösen?

Check out 37 similar probability theory and odds calculators 🎲

Accuracy

ANOVA

Bayes theorem