Omni Calculator Logo
Board

Tonnen Rechner

Dieser Tonnen-Rechner hilft dir, die Tonnen von Materialien zu ermitteln, die du für eine bestimmte Fläche und Tiefe benötigst. Die Lieferanten geben die Preise für Materialien in der Regel nach Gewicht und Tonne an, und mit diesem Tool kannst du das schnell berechnen. In diesem Rechner lernst du:

  • Was Tonnen sind;
  • Wie du die Tonnen von Materialien berechnest; und
  • Wie du diesen Tonnen-Rechner benutzt.

Lies weiter und beginne zu lernen! 🙂

Was ist eine Tonne?

Im Grunde genommen ist die Tonne das Gewicht von Objekten mit großem Volumen, z. B. der Inhalt eines Frachtschiffs oder Erdarbeiten wie Felsen und Kies.

Dieser Rechner konzentriert sich insbesondere auf die verschiedenen Aggregate, die im Bauwesen verwendet werden. Wir verwenden Aggregate als Bettungsmaterial, Unterbau und Tragschicht von Gehwegen und Platten auf dem Boden oder als Teil von Mischungen wie Beton oder Asphalt. Jede Art von Material hat sein eigenes Stückgewicht, das wir nutzen können, um die Tonnen zu bestimmen. Mehr über Beton und Asphalt erfährst du in unserem Beton Rechner und unserem Asphalt Rechner 🇺🇸.

Da wir jetzt wissen, was Tonnen sind, sollten wir im nächsten Abschnitt dieses Textes lernen, wie man die Tonnen von Materialien berechnet!

Wie man die Tonnen von Materialien berechnet

Die Berechnung der Tonnen des Materials ist eine unschätzbare, aber einfache Fähigkeit, die bei der Berechnung von Projektkosten und sogar beim Kauf von Baumaterialien unerlässlich ist. Um die Tonnen eines bestimmten Materials wie z. B. eines Zuschlagstoffs zu bestimmen, muss man sein Volumen mit seinem Gewicht multiplizieren. Wir können dies in Form einer Gleichung wie folgt ausdrücken:

m=Vγ0, ⁣001 Tonnen/kgm = V\cdot \gamma\cdot 0,\!001\ \text{Tonnen}/\text{kg}

wobei:

  • mmTonnen der Materialien (natürlich in Tonnen);
  • VVVolumen der Materialien (in Kubikmetern); und
  • γ\gamma – das Einheitsgewicht der Materialien (in Kilogramm pro Kubikmeter).

Durch Multiplikation von VγV\cdot\gamma mit 0, ⁣001 Tonnen/kg0,\!001\ \text{Tonnen}/\text{kg} wird VγV\cdot\gamma von Kilogramm in Tonnen umgerechnet.

🙋 Wenn du das Stückgewicht deiner Materialien in Pfund pro Kubikfuß (lb/ft3\text{lb}/\text{ft}^3) kennst, musst du stattdessen das Volumen deiner Materialien in Kubikfuß (ft3\text{ft}^3) in die obige Formel einsetzen. Dann multiplizierst du das Ergebnis mit 0, ⁣453592 kg/lb0,\!453592\ \text{kg}/\text{lb}, um es in Tonnen umzurechnen.

Um das Volumen von Materialien zu bestimmen, nehmen wir normalerweise die Fläche, die unsere Materialien bedecken werden, und multiplizieren diesen Wert mit der gewünschten Tiefe:

V=AtV = A\cdot t

wobei:

  • VVVolumen der Materialien;
  • AAFläche, die wir abdecken möchten; und
  • ttTiefe der Fläche, die wir mit Materialien füllen möchten.

Normalerweise hat die Fläche, die wir abdecken möchten, eine rechteckige Form, deren Oberflächeninhalt wir erhalten, indem wir die Länge mit der Breite multiplizieren (siehe unten):

A=abA = a \cdot b

wobei:

  • AAOberflächeninhalt der Fläche, die wir abdecken möchten;
  • aaLänge der Fläche; und
  • bbBreite der Fläche.

Es kann natürlich vorkommen, dass die Fläche nicht rechteckig ist. In diesem Fall kannst du unseren Flächeninhalt Rechner zu Hilfe nehmen. Lies weiter, wenn du wissen möchtest, wie du mit diesem Tool die Tonnen von Steinen berechnen kannst.

Wie man die Gesteinstonnen mit diesem Tonnen-Rechner berechnet

Unser Tonnen-Rechner ist einfach zu bedienen — folge diesen einfachen Schritten, um ihn zu benutzen:

  1. Wähle das Material aus, das du verwenden möchtest. Daraufhin wird das entsprechende Stückgewicht angezeigt.

  2. Du kannst auch einen eigenen Gewichtswert eingeben, wenn dein Material nicht in der Liste enthalten ist. Wähle dazu oben in der Liste die Option „Benutzerdefiniertes Stückgewicht eingeben”.

  3. Gib die Länge und Breite (oder Oberflächeninhalt) der Fläche ein, die du mit deinem gewählten Material bedecken möchtest.

  4. Gib die Tiefe deiner Fläche ein, die du mit Materialien füllen möchtest. Unser Tool berechnet sofort das Volumen, das du mit deinem ausgewählten Material füllen musst. Gleichzeitig siehst du auch schon die äquivalenten Tonnen deines benötigten Volumens an Materialien.

Zudem kannst du mit unserem Tonnen-Rechner die Kosten für deine Materialien berechnen. Klicke auf den Abschnitt Materialkosten und gib deinen erwarteten Abfall ein, z. B. aufgrund von unvorhergesehenen Fehlern oder Verlusten beim Schütten der Materialien, sowie den Preis pro Gewichtseinheit deines Materials, um die Gesamtkosten zu ermitteln.

FAQs

Wie rechne ich Tonnen in Yard für Kies um?

Um Tonnen in Yard umzurechnen:

  1. Finde das Stückgewicht deines Kieses. Sagen wir 1482 kg/m³.

  2. Nimm das Volumen V, das dein Kies einnimmt. Nehmen wir an, er bedeckt eine Fläche von 1,5 m² mit einer Tiefe von 20 cm:

    V = 1,5 m² ∙ 0,2 m
    = 0,3 m³

  3. Multipliziere das Stückgewicht deines Kieses mit seinem Volumen, um sein Gewicht m in Kilogramm zu ermitteln. Multipliziere das Ergebnis mit 0,001, um das Gewicht in Tonnen zu erhalten:

    m = 1482 kg/m³ ∙ 0,3 m³
    = 444,6 kg ∙ 0,001 = 0,4446 Tonnen

  4. Wandle das Gewicht in Tonnen in Yard um, indem du es mit 2205 multiplizierst:

    m = 0,4446 ∙ 2205 = 980,343 Yard

Welche Fläche wird mit 1 Tonne Kies abgedeckt?

Eine Tonne Kies kann eine Fläche von etwa 6,75 m² mit 10 cm Tiefe bedecken. Das gilt für Kies mit einem Stückgewicht von 1482 kg/m³ (oder 92 lb/ft³). Wenn du die Tiefe auf 20 cm verdoppelst, halbiert sich die Fläche, die du damit bedecken kannst, und du erhältst eine Fläche von 3,375 m².

Wie viel sind 5 Tonnen Sand?

Frisch aus einem LKW auf den Boden gekippte 5 Tonnen Sand sehen aus wie ein 3 m breiter und etwa 1,5 m hoher Kegel. Er kann eine niedrigere Spitze haben und sich weiter ausbreiten, wenn der Sand trocken ist. Wenn du einen Würfel aus 5 Tonnen Sand möchtest, kannst du einen mit einer Länge, Breite und Höhe von etwa 1,5 m bauen.

Wie viele Yard sind eine Tonne Kies?

Da Kies ein Einheitsgewicht von etwa 2700 lbs/yd³ hat und 1 Tonne etwa 2205 lbs entspricht, können wir sagen, dass eine Tonne Schotter ein Volumen von etwa 0,82 yd³ hat. Wir erhalten diesen Wert, indem wir das Gewicht in Pfund durch das Stückgewicht in Pfund pro Kubikyard teilen:

2205 lbs / 2700 lbs/ yd³ = 0,8166 yd³
≈ 0,82 Kubikyard.

Anforderungen an das Material

Konnten wir dein Problem heute lösen?

Check out 36 similar construction materials calculators 🧱

Aluminum weight

Baluster

Board and batten