Omni Calculator Logo
Board

Geburtstagsrechner

Der Geburtstagsrechner gibt dir eine genaue Antwort auf die Frage, wann du Geburtstag hast. Er kann auch als Altersrechner oder als Geburtsdatum-Rechner dienen (falls du genau weißt, wie viele Tage du alt bist). Du kannst auch die Daten deiner vergangenen Geburtstage herausfinden (falls du dich z. B. fragst, wann dein 14. Geburtstag war.)

Fun Fact – Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei Personen in einer Gruppe von 23 Personen den gleichen Geburtstag haben, liegt bei 50%. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, besuche unseren Geburtstagsparadoxon Rechner 🇺🇸.

Lies weiter, um mehr darüber herauszufinden:

  • Wie du den Geburtstagsrechner benutzt;
  • Wie du die Daten deiner vergangenen oder zukünftigen Geburtstage herausfindest;
  • Die uralten Wurzeln der Geburtstagstraditionen; und
  • Vieles mehr.
Bild von eine Geburtstagskuchen

Geburtstagsrechner | Antwort zu der Frage: Wann ist mein Geburtstag?

Falls du dich fragst: „Wann habe ich Geburtstag?“, bist du nur ein paar Klicks von der Antwort entfernt:

  1. Im ersten Feld des Geburtstagsrechners klickst du auf das Kalendersymbol und wählst dein Geburtsdatum aus. Du kannst es auch eintippen (die ersten drei Buchstaben des Monats, gefolgt von dem Tag und dem Jahr, z. B. „25. September 1980“).

  2. Im zweiten Feld kannst du das Datum, für das du dein Alter berechnen möchtest, und die verbleibende Zeit bis zu deinem nächsten Geburtstag einstellen. Standardmäßig ist es auf heute eingestellt. Wenn du die Uhrzeit in die Berechnungen einbeziehen möchtest, setze ein Häkchen im Feld Zähle Stunden und Minuten.

  3. Anhand dieser beiden Daten schätzt der Geburtstagsrechner dein Alter und zeigt es im dritten Feld an. Du kannst zwischen verschiedenen Zeiteinheiten wählen, um herauszufinden, wie viele Sekunden, Tage, Wochen usw. du gelebt hast.

  4. Unter dem Geburtstagsrechner siehst du die verbleibende Zeit bis zu deinem nächsten Geburtstag.

  5. Du kannst unser Tool auch verwenden, um dein Alter bei einem bestimmten Ereignis in der Vergangenheit oder an einem zukünftigen Datum zu bestimmen

Willst du wissen, wie viele Monate zwischen zwei Daten liegen? Dann besuche unseren intuitiven Monatsrechner.

Weitere Möglichkeiten, den Geburtstagsrechner zu verwenden

Unsere Tools ermöglichen Berechnungen in verschiedene Richtungen. Mit dieser Funktion kannst du eine größere Vielfalt an Fragen beantworten.

Schauen wir uns an, welche Fragen dieser Geburtstagsrechner/Geburtsdatum-Rechner beantworten kann und wie man dabei vorgeht.

Wann wurde ich geboren?

Du könntest unseren Geburtstagsrechner auch als Geburtsdatum-Rechner verwenden, aber dazu müsstest du dein genaues Alter kennen. Wenn du also Geburtstag hast und weißt, dass du 85 Jahre alt bist, aber dein Geburtsdatum vergessen hast, kannst du Folgendes tun:

  1. Gib dein Alter in das dritte Feld des Rechners ein.
  2. Setze das zweite Feld auf das heutige Datum.
  3. Im ersten Feld solltest du jetzt dein Geburtsdatum sehen können.

Wann war mein 14. Geburtstag?

Nehmen wir an, du möchtest herausfinden, wie lange es her ist, dass etwas passiert ist. Du bist dir nur sicher, dass es an deinem 14. Geburtstag passiert ist. Du fragst dich also: Wann war mein 14. Geburtstag?.

Berechne deinen 14. Geburtstag schnell und einfach, indem du diese Schritte befolgst:

  1. Gib 14 in das Feld Alter ein.
  2. Füge dein Geburtsdatum in das Feld Geburtsdatum ein.

Du solltest jetzt das Datum deines 14. Geburtstags im zweiten Feld des Geburtstagsrechners sehen können.

Wann war ich 10 000 Tage alt?

Das Datum zu berechnen, an dem du 10 000 Jahre alt warst oder sein wirst, ist mit unserem Geburtsdatum-Rechner ganz einfach. Das musst du tun:

  1. Gib dein Geburtsdatum in das erste Feld ein.
  2. Ändere die Einheit im letzten Feld auf Tage und gib 10 000 ein.
  3. Im Feld Am... siehst du den Tag, an dem du 10 000 Tage alt warst oder sein wirst.

Wann werde ich 100 Jahre alt sein?

Folge diesen Schritten, um herauszufinden, an welchem Tag du 100 Jahre alt sein wirst:

  1. Ändere im Feld Alter die Einheit in Jahre.
  2. Gib nun in dasselbe Feld 100 ein.
  3. Gib dein Geburtsdatum in das erste Feld ein.

Du kannst nun das Datum, an dem du 100 Jahre alt sein wirst, im Feld ** Am...** Feld.

Wie lange müsste ich leben, um den ersten Tag des 22. Jahrhunderts zu erleben?

Um herauszufinden, wie lange du leben müsstest, um den ersten Tag des 22. Jahrhunderts zu erleben, befolge diese Schritte:

  1. Gib dein Geburtsdatum in das erste Feld ein.
  2. Gib Jan 1, 2101 in das zweite Feld ein.
  3. Dein voraussichtliches Alter wird in dem letzten Feld des Geburtstagsrechners angezeigt.

Benutze den Geburtstagsrechner, um die Anzahl der Tage bis zu einem Ereignis zu ermitteln

Du kannst unseren Geburtstagsrechner benutzen, um die Anzahl der Tage bis zu einem bestimmten Ereignis zu ermitteln. Angenommen, du möchtest die Tage zwischen dem 01. Februar 2025 und dem 04. März 2025 wissen.

  1. Klicke auf das Kalendersymbol im ersten Feld des Geburtstagsrechners mit der Bezeichnung Geburtsdatum.
  2. Scrolle durch den Kalender, bis du den Februar 2025 findest.
  3. Klicke auf den ersten Tag im Februar.
  4. Klicke im zweiten Datumsbereich auf das Kalendersymbol, um den 04. März 2025 auszuwählen.
  5. Ändere im letzten Abschnitt mit der Bezeichnung Alter die Einheit in Tage.
  6. Jetzt solltest du die Anzahl der Tage im Abschnitt Alter sehen können.

Das war's! Du hast gerade den Geburtstag-Rechner von Omni benutzt, um die Anzahl der Tage bis zu einem bestimmten Ereignis zu ermitteln.

Wie man das Geburtsdatum manuell berechnet

Möchtest du lernen, wie du das Geburtsdatum deines Freundes oder deiner Freundin anhand seines oder ihres aktuellen Geburtstages manuell berechnen kannst? Befolge diese Schritte:

  1. Angenommen, Robins Geburtstag ist am 21. April 2025 und er ist 36 Jahre alt.
  2. Um sein Geburtsdatum zu finden, musst du 36 von 2025 subtrahieren. Das ergibt April 21, 1989.

Um Zeit zu sparen, kannst du unseren Geburtstagsrechner benutzen, um kompliziertere Beispiele als dieses zu untersuchen.

Die alten Wurzeln der Geburtstagstraditionen

Hast du dich jemals gefragt, „Wie wir den Brauch entwickelt haben, an unseren Geburtstagen Kerzen auszublasen?“

Die Geschichte des Feierns von Geburtstagen ist eng mit der Erfindung des Kalenders verbunden. Davor gab es keine Möglichkeit, Geburtstage zu markieren und zu konzeptualisieren.

Ursprünglich galten Geburtstage als gefährlich, und wir reden hier nicht von der Menge des konsumierten Alkohols. Die alten heidnischen Kulturen glaubten, dass böse Geister den Menschen an seinem Geburtstag besuchen. Aus diesem Grund versammelte sich eine Gemeinschaft, um ihn zu beschützen und ihm alles Gute zu wünschen. Die Menschen tanzten und sangen laut, um die Dämonen zu verscheuchen.

Auch bei den alten Römern wurde der Geburtstag mit einem Geist in Verbindung gebracht, wenn auch nicht mit einem bösartigen. Das Wesen war ein Schutzgeist, der „Genius“ genannt wurde. Er begleitete einen Menschen sein ganzes Leben lang seit seiner Geburt und beschützte ihn. Ein Geburtstag war eine Zeremonie, um den eigenen Genius zu ehren. Die Römer opferten einen Brotkuchen und etwas Wein für den Geist. Am Geburtstag eines paterfamilias (Gutsbesitzers) zündeten die Verwandten ebenfalls Kerzen an, äußerten Wünsche und gaben Segenswünsche.

Und was ist mit dem Kuchen? Wir wissen, dass die alten Griechen einen runden Kuchen mit Kerzen zu den Tempeln der Mondgöttin Artemis brachten. Sie glaubten, dass das Anzünden von Kerzen die Verbindung zu den Göttern ermöglicht.

Quelle: Redlich, O. (2020). The Concept of Birthday: A Theoretical, Historical, and Social Overview, in Judaism and Other Cultures.

Konnten wir dein Problem heute lösen?

Check out 33 similar time and date calculators ⏳

8-hour shift

Add time

Age