Omni Calculator Logo
Board

Pädiatrischer Dosisrechner

Der Pädiatrischer-Dosisrechner ist ein einfaches Werkzeug zur Berechnung der pädiatrischer Dosis für ein Kind mit einem bestimmten Gewicht. 👶

Mit unserem Rechner kannst du Werte in mg oder μg in eine genaue Menge des Medikaments umrechnen, wobei du eine Vielzahl von Einheiten verwenden kannst.

Der folgende Artikel ist ein wesentlicher Bestandteil unseres pädiatrischen Dosierungsrechners – lies weiter, um alle notwendigen medizinischen Abkürzungen, Informationen zur pädiatrischen Medikamentendosierung und Tipps zu entdecken. Zudem kannst du herausfinden, wie du die pädiatrische Dosis selbst berechnen kannst.

Wir sind stets bemüht, unsere Omni-Rechner so präzise und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Sie können jedoch niemals eine professionelle ärztliche Begutachtung ersetzen. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer ärztliches Fachpersonal aufsuchen.

Wie verwende ich den pädiatrischen Dosisrechner?

Die pädiatrische Dosierung ist eine komplizierte Angelegenheit – das können wir nicht leugnen. Wir haben beschlossen, die Dinge für dich einfacher zu machen und dir Schritt für Schritt alle Maßnahmen zu erklären, die du ergreifen musst, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten.

💡 Unser pädiatrischer mg pro kg Dosierungsrechner funktioniert auch umgekehrt; du kannst das Gewicht des Medikaments in Volumen umrechnen und umgekehrt.

  1. Finde heraus, ob deine Dosis in mg oder μg angegeben wird.

    Milligramm (mg) ist eine 1000-mal größere Einheit als Mikrogramm (μg) – 1 mg = 1000 μg.

  2. Finde die Art der Dosierung heraus.

    Deine Dosis in mg/μg könnte verschieden angegeben sein:

  • pro Kilogramm pro Tag (z. B. mg/kg/Tag) – die beliebteste Option

  • pro Kilogramm pro Dosis (z. B. mg/kg/Dosis)

  • pro Tag (z. B. mg/Tag)

  • pro Dosis (z. B. mg/Dosis)

    Der Rechner zeigt die gewählte Dosierungsart noch einmal an, nachdem du die Art der Dosierung für deine Situation angepasst hast.

    Die Dosierungsart hat einen entscheidenden Einfluss auf den Wert der Dosierung!
    Nur bei den ersten beiden Typen wird der Dosierungsrechner nach Gewicht verwendet; bei den beiden letzteren ist eine bestimmte Menge des Medikaments die Grundlage der Berechnung.

  1. Schließlich gibst du deine Dosis in mg oder μg ein.

    Überprüfe alle Eingaben und Einstellungen – du möchtest sichergehen, dass der Dosisrechner für Kinderarzneimittel exakt das berechnet, was du möchtest.

  2. Wähle die Häufigkeit – sieh dir den Abschnitt unten an.

  3. Wähle das Gewicht deines Kindes und eine passende Einheit.

  4. Gib deine Medikamentenkonzentration ein.

    Wähle die Masse des Medikaments pro gegebenem Volumen des Medikaments.

    Der Rechner zeigt dir als Ergebnis die gewählte Konzentration an.

💡 Unser Rechner kann auch die Anzahl der benötigten Tabletten berechnen. Gib dafür den Wert 1 in das Feld Volumen ein. 💊

  1. Juhu! Deine Ergebnisse sind da – das war doch gar nicht so schwer, oder?

Im Notfall kannst du auch unseren Pädiatrische Epinephrindosis Rechner verwenden.

Abkürzungen für die Dosishäufigkeit

Die Verschreibung der Dosishäufigkeit kann auf den ersten Blick etwas verwirrend sein, aber wir zeigen dir, wie du diesen „Code“ entschlüsseln kannst.
Dein Kind bekommt ein Medikament verschrieben und der Arzt notierte folgenden Vermerk unter Dosierung: 0-0-1 — wie ist das richtig zu verstehen?
Nun, dieser Zahlenkombination repräsentiert die Einnahmezeitpunkte für das Medikament: morgens (0)-mittags (0)-abends (1). In diesem Fall bedeutet dies, dass das Medikament nur abends eingenommen werden sollte.

Wie wird die pädiatrische Dosis berechnet?

Es gibt eine primäre Formel zur Berechnung der Dosis für Kinder:

▪️ mg/μg pro Kilogramm pro Tag

Dosis (Volumen) = (Dosis (mg/μg) × Gewicht des Kindes) / (Konzentration × Häufigkeit)

wobei:

  • die Konzentration normalerweise in mg/ml angegeben wird,
  • das Gewicht des Kindes in kg angegeben wird, und
  • Häufigkeit bedeutet, wie oft ein bestimmtes Medikament pro Tag verabreicht wird. So hat z. B. q1 Std. einen Wert von 24.

Diese Gleichung muss jedoch für jede andere Art der Dosierung angepasst werden. Im Folgenden haben wir alle verfügbaren Formeln zur Berechnung der pädiatrischen Dosierung aufgelistet:

▪️ mg/μg pro Kilogramm pro Dosis

Dosis (Volumen) = (Dosis (mg/μg) × Gewicht des Kindes) / Konzentration

▪️ mg/μg pro Tag

Dosis (Volumen) = Dosis (mg/μg) / (Konzentration × Häufigkeit)

▪️ mg/μg pro Tag

Dosis (Volumen) = Dosis (mg/μg) / Konzentration

Hey, wie wäre es, wenn du unsere anderen professionellen Pädiatrie-Tools entdeckst:

Beispiele für die Berechnung der Kinderdosis

Unser Kind hat Fieber! 🤒🌡️👶

Wie berechnet man die pädiatrische Dosis? Wir konzentrieren uns auf die mg/kg/Tag-Formel, da sie am komplexesten ist. Befolge sorgfältig das folgende Beispiel:

  • Wir haben Paracetamol gekauft, um das Fieber zu senken – auf der Packung steht, dass die Konzentration des Sirups 120 mg /5 ml beträgt. Unsere vorgeschriebene Kinderdosis beträgt 10 mg/kg. Unser Kind ist 4,5 Jahre alt und wiegt 20 kg. Wir brauchen also zwei Dosen Paracetamol pro Tag.

Wie viel ml Paracetamol-Sirup brauchen wir pro Tag?

Verwenden wir die folgende Formel:

Dosis (Volumen) = (Dosis (mg/μg) × Gewicht des Kindes) / (Konzentration × Häufigkeit)

Als Erstes wollen wir die Konzentration ermitteln:

120 mg / 5 ml / 5 = 24 mg / 1 ml = 24 mg/ml

Dann kommen wir zur Gleichung zurück:

Dosis (Volumen) = (10 mg/kg × 10 kg) / (24 mg/ml × 2)

Dosis (Volumen) = 100 mg / 48 mg/ml

Dosis (Volumen) = 2,083 ≈ 2,1 ml – wir brauchen 2,1 ml Paracetamol pro Dosis, zweimal pro Tag.

Ja, wir haben es geschafft! Du wirst noch zum wahren Meister bei der Bestimmungen der pädiatrischen Dosis.

FAQs

Wofür wird die pädiatrische Dosis verwendet?

Die kurze Antwort wäre: fast alles. Aufgrund des schnellen Wachstums von Kindern und der Veränderungen in ihrem Körper müssen wir fast immer die genaue Menge an Medikamenten bestimmen, die wir verabreichen müssen.

Die Situation wird noch komplizierter, weil die Kinderarzneimittel oft in flüssiger Formt verabreicht werden, was natürlich eine zusätzliche Portion mathematischer Berechnungen erfordert.

Wie wandelt man die Dosis von mg in ml um?

So können wir es ganz bequem und einfach berechnen:

  1. Benutze die folgende Formel:
    Dosis (Volumen) = Dosis (Gewicht) / Konzentration

  2. Das typische Volumen von Medikamenten wird in Millilitern [ml] angegeben.

  3. Das typische Gewicht von Medikamenten wird in Milligramm [mg] angegeben.

  4. Die Konzentration wird in der Regel in mg/ml angegeben.

  5. Das war's!

Du hast nun alle nötigen Informationen – mach dich also an die Arbeit! 🎉

Wie wandelt man die Dosis von ml in mg um?

Folge dieser kurzen Gleichung:

Dosis (Gewicht) = Konzentration × Dosis (Volumen)

Da wir wissen, dass das Gewicht normalerweise in mg, die Konzentration in mg/ml und das Volumen in ml angegeben wird, können wir schnell alles berechnen, was wir wissen müssen!

Was sind mögliche pädiatrischen Arzneimittelkonzentrationen?

Bei pädiatrischen Dosen geben wir die Medikamentenkonzentration normalerweise in Milligramm pro Milliliter [mg/ml] an.

Beispielhafte pädiatrischen Konzentrationen für Medikamente sind:

  • Paracetamol — 120 mg/5 ml oder 250 mg/5 ml
  • Ibuprofen — 100 mg/5 ml oder 50 mg/1,25 ml
  • Amoxicillin — 125 mg/5 ml oder 250 mg/5 ml

Dosage prescribed

mg/kg/day

Drug concentration

Always double-check the calculations, dosing information, and contraindications on the leaflet. Consult your health provider before administering any medication. This tool cannot replace a real medical consultation.

Konnten wir dein Problem heute lösen?

Check out 6 similar pediatric dosage calculators 👶💊

Amoxicillin pediatric dosage

Ibuprofen dosage

Infant Tylenol dosage