Frist Rechner
Unser Frist-Rechner ist das perfekte Werkzeug für das rechtzeitige Einreichen von (rechtlichen) Dokumenten. Das ist aber noch nicht alles – er hilft dir auch bei jeder anderen zeitlich begrenzten Aktivität in deinem Leben, die deine volle Aufmerksamkeit erfordert.
Nutze unseren Frist Rechner, um den exakten Tag deiner Frist zu finden. Wir haben an alles gedacht – unser Tool korrigiert automatisch Fristen, die auf Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage fallen!
Lies weiter, um herauszufinden, wie du Fristen sowohl vor als auch nach einem Termin berechnen kannst 📖
Wie benutze ich den Frist-Rechner?
Um den Frist-Rechner zu benutzen, musst du genau 4 einfache Schritte ausführen.
- Finde heraus, an welchem Tag deine Frist beginnt:
- Der Standardwert ist das aktuelle Datum. Wenn du deinen Brief/Bescheid heute erhalten hast, hast du nicht viel zu tun – mach einfach mit dem nächsten Schritt weiter.
-
Wähle, ob du deinen Zeitraum in Tagen, Wochen oder Jahren eingeben möchtest.
-
Gib die Anzahl der Tage/Wochen/Jahre ein, die in der Entscheidung/dem Dokument angegeben ist:
- Für Tage: schreibe nur mit ganzen Zahlen – unsere Rechner akzeptieren keine halben oder viertel Tage.
Werfen wir also einen kurzen Blick darauf, wie man Fristen berechnet. Dies sind die Zeiträume, die am häufigsten in den Fristenrechnern für Rechtsstreitigkeiten verwendet werden:
- Medizinischer Kunstfehler – 3 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist;
- Schriftlicher Vertragsbruch – 4 Jahre;
- Mündlicher Vertragsbruch – 2 Jahre;
- Belästigung, Diskriminierung, Vergeltung (Beschäftigungsfragen) – 90 Tage; und
- Verletzung von Arbeitszeiten und Löhnen (z. B. unbezahlte Überstunden) – 3 Jahre.
- Vergewissere dich, ob deine Frist vor oder nach dem angegebenen Datum liegt:
- Wähle die richtige Option im Rechner.
Wir zeigen dein Ergebnis im Feld „Stichtag” an. 📅
- Fällt dein Abgabetermin auf einen Samstag oder Sonntag, teilen wir dir das in einem Textfeld unten mit. Wir berechnen auch deine neue, korrigierte Frist; und
- Fällt deine Frist auf einen gesetzlichen Feiertag, findest du die Fehlermeldung ebenfalls in einem Textfeld unterhalb des Rechners.
Probiere unsere anderen zeitbezogenen Tools aus:
Fristenkalender – eine Liste der bundesweiten Feiertage
Die Bundesfeiertage, die wir in diesem Rechner für die rechtzeitige Einreichung verwendet haben:
Festes Datum:
- 01.01. – Neujahr;
- 01.05. – Tag der Arbeit;
- 03.10.– Tag der Deutschen Einheit; und
- 25.12. & 26.12. – Weihnachts(feier)tage.
Datum, das sich je nach Jahr ändert:
- Freitag vor Ostersonntag – Karfreitag;
- Montag nach Ostersonntag – Ostermontag;
- Ostersonntag + 39 Tage – Himmelfahrt; und
- Montag nach Pfingstsonntag – Pfingstmontag.
Entdecke weitere nützliche Tools:
- Bist du immer noch auf der Suche nach einem perfekten Zeiteinheiten Umrechner 🇺🇸? ⌛
- Musst du die Verdopplungszeit berechnen?