Omni Calculator Logo

PayPal Gebührenrechner

Der PayPal-Gebührenrechner hilft dir, präzise PayPal Gebühren für bestimmte Transaktionen zu berechnen. Ob als Gelegenheitsnutzer mit einem persönlichen Konto, professioneller Verkäufer mit einem Premium-Konto oder Händler mit einem Geschäftskonto – PayPal bietet für jede Nutzung eine passende Preisstruktur, egal ob du Geld sendest oder empfängst.

Wenn du dich also fragst, ob PayPal Gebühren erhebt, ist die Antwort ein klares JA. Die eigentliche Frage lautet also, wie hoch die PayPal Gebühr​ ist.

Mit dem PayPal-Gebührenrechner kannst du leicht herausfinden, welchen Betrag du erhältst, wenn dir eine Summe überwiesen wird, oder wie viel der Absender überweisen muss, damit ein bestimmter Betrag bei dir ankommt.

Wenn du als Verkäufer, selbstständiger Unternehmer oder Freiberufler PayPal nutzt, um Zahlungen zu empfangen, bist du hier genau richtig. Der PayPal Gebührenrechner hilft dir:

  • Die Gebühren von PayPal Waren und Dienstleistungen zu bestimmen;
  • Herauszufinden, wie sich die PayPal Gebühren auf deinen Erlös auswirken; und
  • wie du PayPal Gebühren berechnen und reduzieren kannst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du PayPal Gebühren sogar ganz vermeiden kannst.🥂

Sieh dir auch unseren Jahreszinssatz Rechner 🇺🇸 oder Kreditkarte Zinsen Rechner 🇺🇸 an, um weitere Finanzgebühren zu berechnen.

Dieser Rechner richtet sich nach Normen, Vorschriften und Gesetzen Deutschlands. Da diese im deutschsprachigen Raum variieren können, kann es sein, dass die Ergebnisse des Rechners nicht auf deine Situation zutreffen. Bitte informiere dich über mögliche Abweichungen in deiner Region.

Was ist PayPal?

Wenn du online einkaufst oder verkaufst, hast du wahrscheinlich schon von PayPal gehört oder es sogar genutzt. PayPal ist eines der weltweit führenden Unternehmen für digitale Zahlungsabwicklung und ermöglicht es Nutzern, sicher Zahlungen über das Internet zu senden und zu empfangen. Nach der Einrichtung deines Kontos und der Verifizierung deiner Identität kannst du sofort Zahlungen über deine E-Mail-Adresse 📩 oder Handynummer 📲 senden oder empfangen.

Da du keine persönlichen Bankdaten preisgeben musst und Waren sowie Dienstleistungen ohne zusätzliche Gebühren bezahlen kannst, ist PayPal für viele Nutzer zu einer beliebten und bequemen Zahlungsoption geworden. Doch dies kann sich ändern, wenn du eine Zahlung erhältst: Verkäufer müssen für jede Transaktion, die sie von ihren Kunden erhalten, eine Gebühr an den Zahlungsdienstleister entrichten.

Die PayPal Verkäufer Gebühren werden oft an Kunden weitergegeben, indem diese auf die Rechnung aufschlagen werden. Allerdings sind Käufer nicht verpflichtet, diese zusätzlichen Kosten zu übernehmen. Wenn du Geld über PayPal erhältst – insbesondere bei internationalen Zahlungen – ist es wichtig, die Höhe der PayPal Gebühr zu kennen. So kannst du deine Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten und dennoch profitabel bleiben. 📈

Arten von PayPal-Konten

PayPal bietet drei Arten von Konten mit verschiedenen Funktionen für bestimmte Nutzer an:

Persönliches Konto:

  • Das Standardkonto für Gelegenheitsnutzer;
  • Mit einem persönlichen Konto kannst du persönliche Transaktionen kostenlos durchführen; und
  • Es ermöglicht dir, Geld zu empfangen, dein Konto aufzuladen, Zahlungen an Familie und Freunde zu senden sowie Einkäufe bequem zu bezahlen.

Wenn du jedoch PayPal für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen nutzen möchtest, brauchst du ein:

Geschäftskonto

  • Mit diesem Konto kannst du unter einem Firmen- oder Geschäftsnamen auftreten;
  • Es ermöglicht dir, bis zu 200 Mitarbeitern eingeschränkten Login-Zugang zu gewähren; und
  • Banküberweisungen zu akzeptieren und spezielle Funktionen wie die Express-Kaufabwicklung zu nutzen;
  • Zusätzlich kannst du einen eigenen E-Mail-Alias und eine Telefonnummer für den Kundenservice einrichten.

Da diese Konten speziell für geschäftliche Transaktionen entwickelt wurden, berechnet PayPal eine Gebühr auf jede Zahlung, die du von deinen Kunden erhältst.

PayPal Gebühren berechnen

Wenn du dich fragst, was PayPal Gebühren sind oder wie hoch sie ausfallen, bist du nicht allein. Der Grund, warum viele Menschen bei PayPal Gebühren den Überblick verlieren, liegt darin, dass sie je nach Zahlungsart leicht variieren.

Die Höhe der PayPal Gebühr hängt vom folgenden ab:

  • Die Finanzierungsquelle der Transaktion – Mit PayPal kannst du Zahlungen aus verschiedenen Quellen vornehmen, die mit deinem Konto verknüpft sind. Dazu gehören dein PayPal-Guthaben, ein Bankkonto, eine Kreditkarte und weitere Optionen.
  • Art des Kontos – Handelt es sich um ein persönliches Konto oder ein Geschäftskonto?
  • Die betroffenen Währungen.
  • Das Land, in dem du das PayPal-Konto registriert hast und das Land, in dem du eine Zahlung sendest oder empfängst.

Persönliche Zahlungen

Von PayPal Gebühren ausgenommen sind ausschließlich Transaktionen zwischen Familie und Freunden im selben Land, sofern diese über dein PayPal Guthaben oder dein Bankkonto abgewickelt werden

Wenn du jedoch eine Debit- oder Kreditkarte verwendest, zahlst du immer eine Gebühr.

Paypal Waren und Dienstleistungen

Geschäftliche Zahlungen umfassen den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen sowie Zahlungen, die du über die Funktion „Geld anfordern“ auf der PayPal-Plattform erhältst. Für diese Transaktionen gelten PayPal Gebühren für Waren und Dienstleistungen. Diese Gebühren setzen sich aus einem Standardtarif zusammen, der eine prozentuale variable Gebühr und eine Festgebühr umfasst, die von der verwendeten Währung abhängt.

Standardtarif = variable Gebühr (%) + Festgebühr

Die variable Gebühr hängt vom Land ab und davon, ob es sich um eine inländische Transaktion (zwischen PayPal-Konten, die im selben Land registriert sind) oder eine internationale Transaktion (zwischen PayPal-Konten, die in verschiedenen Ländern registriert sind) handelt.

Bei einer internationalen Transaktion erhebt PayPal zusätzliche Gebühren:

  • Auslandsüberweisungsgebühr – eine Gebühr von 5% auf den Transaktionsbetrag oder eine Gebühr von 0,99 bis 3,99€; und

  • Währungsumrechnungsgebühr – eine Fremdwährungsgebühr bis zu 4% auf den Transaktionsbetrag.

💡 🌍PayPal gruppiert bestimmte Länder bei der Berechnung der internationalen Transaktionsgebühren. Transaktionen zwischen Einwohnern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) werden bei der Gebührenberechnung wie inländische Transaktionen behandelt. Daher sind internationale Zahlungen, die den Euro (EUR), die norwegische Krone (NOK), polnische Zloty (PLN) oder Britische Pfund (GBP) betreffen, von der internationalen Überweisungsgebühr befreit.

Händlertarif & gemeinnützige Organisationen

Wenn du ein Händler oder eine registrierte gemeinnützige Organisation bist, kannst du statt der variablen Gebühr eine ermäßigte Gebühr auf das empfangene Geld beantragen.

  • Händlertarif – Sobald du die Anforderungen für den Händlertarif erfüllst, kannst du ihn beantragen. Der Händlertarif ist in mehrere Stufen unterteilt, und du kannst eine ermäßigte variable Gebühr erhalten.

  • Ermäßigte Tarife für gemeinnützige Organisationen – Du kannst dich als eingetragene Wohltätigkeitsorganisation oder gemeinnütziger Verein registrieren lassen, um einen Rabatt auf die PayPal Gebühren zu erhalten. PayPal bietet gemeinnützigen Organisationen den Vorteil einer gebührenfreien Einrichtung, Abrechnung, Abhebung und Kündigung.

Diese Gebühren variieren jedoch von Land zu Land und von Währung zu Währung, was die Gebührenstruktur von PayPal noch komplexer macht. Zudem musst du die Ermäßigung beantragen und dafür zugelassen werden.

Andere zusätzliche Gebühren

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Gebühren fallen bei der Nutzung von PayPal auch einige weniger bekannte Gebühren an 🧐 wie zum Beispiel:

  • Abhebungsgebühr – wird erhoben, wenn du dein Guthaben auf eine Kredit- oder Debitkarte oder ein Bankkonto außerhalb von Deutschland abhebst;
  • Rückerstattungsgebühr – wenn du einem Kunden eine Zahlung erstattest, werden dir jedoch nicht die Paypal Verkäufer Gebühren erstattet;
  • Kreditkarten- und Debitkarten-Bestätigungsgebühr; und
  • Mikrozahlungsgebühr, etc.

In den PayPal-Benutzungsbedingungen sind diese Gebühren aufgeführt. Wir konzentrieren uns aber auf die Gebühren, die bei Online-Transaktionen anfallen, und wie du sie mit dem PayPal Gebührenrechner für Waren und Dienstleistungen reduzieren oder vermeiden kannst.

Der PayPal-Gebührenrechner — PayPal Gebühren berechnen & vermeiden

PayPal ist eine großartige Lösung für den Empfang von Online-Zahlungen, doch wenn du deine Produkte und Dienstleistungen nicht richtig kalkulierst, könnten sich die Gebühren summieren und deinen Gewinn erheblich verringern. Keine Sorge, denn ein erkanntes Problem ist schon halb gelöst! Jetzt wissen wir, wie PayPal Gebühren berechnet werden. Hier sind einige Tipps, wie du diese Gebühren reduzieren oder sogar vermeiden kannst, egal ob du Zahlungen sendest oder empfängst.

Händlertarif beantragen

Wenn du regelmäßig hohe Umsätze über PayPal erzielst (mehrere tausend Euro pro Monat), kann sich die Nutzung des Händlertarifs deutlich lohnen. Durch die gestaffelten Gebühren profitierst du von niedrigeren Prozentsätzen auf größere Umsatzvolumina, was insbesondere bei vielen Transaktionen oder höheren Einzelbeträgen zu viel Geld sparen kann.

Für Gelegenheitsverkäufer oder kleinere Shops, die nur gelegentlich Waren oder Dienstleistungen über PayPal abwickeln, ist der Standardtarif in der Regel ausreichend. Bei geringeren Umsätzen überwiegt hier die Einfachheit und Übersichtlichkeit des Standardtarifs, während die Einsparungen durch den Händlertarif oft nur minimal ausfallen.

Kurz gesagt: Je höher dein monatlicher Umsatz, desto eher lohnt sich der Händlertarif. Bei kleineren oder unregelmäßigen Umsätzen ist der Standardtarif die praktischere Lösung.

Beantrage einen Mikrozahlungstarif

Mikrozahlungen sind kleine Online-Transaktionen, die weniger als 12,00€ oder den Gegenwert in anderen Währungen betragen.

Stell dir zwei Verkäufer vor: Verkäufer 1 verkauft Kugelschreiber für 1€ pro Stück, während Verkäufer 2 Smartwatches für 100€ pro Stück verkauft.

Nach dem Standardtarif für inländische Transaktionen erhalten wir:

Standardtarif = 2,99% + 0,35€

Gebühr für Verkäufer 1: 1€ ∙ 2,99% + 0,35€ = 0,38€

Gebühr für Verkäufer 2: 100€ ∙ 2,99% + 0,35€ = 3,34€

Nach Abzug der Gebühren bleibt den beiden Verkäufern folgender Betrag:

Verkäufer 1 = 0,62€ = 62,0% des Erlöses
Verkäufer 2 = 96,66€ = 96,66% des Erlöses

Der Verkäufer, der Mikrozahlungen erhält, hat mehr Gebühren gezahlt als der Verkäufer, der Makrozahlungen erhält. Grund dafür ist die Festgebühr. 0,35€ machen 35% des Erlöses von Verkäufer 1 aus, aber nur 0,35% des Erlöses von Verkäufer 2.
Diese „Ungerechtigkeit“ wollte PayPal mit Mikrozahlungen beheben.
Im Gegensatz zum Standardtarif wird beim Mikrozahlungstarif eine geringere Festgebühr erhoben und zusätzliche 4,99% des Transaktionsbetrags (bzw. 0-1,99% mehr bei internationalen Transaktionen).

Mikrozahlungstarif = 4,99% (um 0-1,99% höher für internationale Transaktionen) + Mikrozahlungs-Festgebühr

Die Festgebühr für Mikrozahlungen kann jedoch je nach Währung variieren.

Währung

Gebühr

Währung

Gebühr

Währung

Gebühr

Australischer Dollar

0,19 AUD

Israelischer Schekel

0,29 ILS

Polnischer Zloty

0,39 PLN

Brasilianischer Real

0,59 BRL

Japanischer Yen

11,00 JPY

Russischer Rubel

7,00 RUB

Kanadischer Dollar

0,09 CAD

Malaysischer Ringgit

0,39 MYR

Singapur-Dollar

0,19 SGD

Tschechische Krone

2,00 CZK

Mexikanischer Peso

2,00 MXN

Schwedische Króna

0,89 SEK

Dänische Krone

0,69 DKK

Neuer Taiwan-Dollar

2,00 TWD

Schweizer Franken

0,09 CHF

Euro

0,09 EUR

Neuseeländischer Dollar

0,19 NZD

Thailändischer Baht

3,00 THB

Hongkong-Dollar

0,79 HKD

Norwegische Krone

0,89 NOK

Britische Pfund

0,09 GBP

Ungarischer Forint

32,00 HUF

Philippinischer Peso

5,00 PHP

US-Dollar

0,09 USD

Nun, mit dem Mikrozahlungstarif für Deutschland:

Mikrozahlungstarif = 4,99% + 0,09€

Neue Gebühr für Verkäufer 1: 1€ ∙ 4,99% + 0,09€ = 0,14€

Mit der neuen Gebühr spart er 0,24€ an Gebühren im Vergleich zum Standardtarif.

Auch hier musst du, wie beim Händlertarif, den Mikrozahlungstarif beantragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Mikrozahlungstarif für ALLE kommerziellen Zahlungen gilt, die auf deinem PayPal-Konto eingehen – unabhängig vom Betrag der einzelnen Transaktion. Das bedeutet, dass PayPal den Standardtarif nicht für Transaktionen verwendet, bei denen es sich nicht um Mikrozahlungen handelt.
Erhältst du beispielsweise eine Zahlung von 100€, werden die Gebühren basierend auf dem Mikrozahlungstarif berechnet. Dies entspricht 4,90€, im Gegensatz zum Standardtarif von 3,34€.
Um diese Situation zu vermeiden, solltest du, wenn du sowohl Makro- als auch Mikrozahlungen von Kunden erhältst, zwei getrennte Konten führen: Ein Konto für den Empfang von Mikrozahlungen mit einem Mikrozahlungstarif und ein weiteres für den Empfang von Zahlungen ab 13€ zum Standardtarif.

💡 Ab 13€ (oder dem Gegenwert in anderen Währungen) fallen beim Standardtarif geringere Gebühren an als beim Mikrozahlungstarif.

Gebühren für Mikrozahlungen für digitale Waren

PayPal hat diese Gebührenkategorie entwickelt, um Menschen zu helfen, die Zahlungen für digitale Waren erhalten, aber nicht zwei verschiedene Konten für Makro- und Mikrozahlungen unterhalten möchten. Angenommen, du beantragst Mikrozahlungen für digitale Güter und qualifizierst dich dafür. In diesem Fall leitet PayPal die Zahlung automatisch über die Standardgebühren für kommerzielle Zahlungen und die Gebühren für Mikrozahlungen für digitale Güter weiter. Je nachdem, welcher Tarif zu einem niedrigeren Betrag für die Transaktion führt, wird dir dieser berechnet.

Zahlungen in nur einer Währung akzeptieren

Wenn du Zahlungen in anderen Währungen als deiner Landeswährung oder der Währung, mit der PayPal dein Konto standardmäßig registriert hat, erhältst, wird dir eine Währungsumrechnungsgebühr in Rechnung gestellt. Die PayPal-Währungsumrechnungsgebühr ist nicht zu übersehen. Sie kann bis zu 4,0% eines Transaktionsbetrags ausmachen!

Außerdem besteht ein hohes Risiko eines Währungsverlustes, da PayPal nicht unbedingt den Mittelkurs für die Umrechnung verwendet. Am Ende zahlst du hohe Kosten für die Währungsumrechnung und internationale Überweisungsgebühren und verlierst auch noch bei den Wechselkursen.

Du kannst die Währungsumrechnungsgebühren vermeiden, wenn du Zahlungen in nur einer Währung akzeptierst. Wähle eine Hauptwährung, indem du zu deinem PayPal-Profil > Wallet > Währungen gehst.

Seltener Zahlungen annehmen

PayPal erhebt Gebühren für jede Transaktion einzeln. Nehme deine Zahlungen lieber gebündelt entgegen und senke diese Kosten.

Es ist zwar wichtig, immer genügend Geld für einen reibungslosen Cashflow zur Verfügung zu haben, doch wenn du regelmäßig mit bestimmten Kunden oder Klienten zusammenarbeitest, kannst du Gebühren sparen, indem du Zahlungen gebündelt akzeptierst. Vereinbare mit deinen Kunden, dich in festgelegten Intervallen zu bezahlen, anstatt viele kleine Beträge einzeln zu empfangen. Die Gebühren für zehn Zahlungen je 100€ aus dem Ausland sind deutlich höher als die Gebühren für eine einzige Zahlung von 1000€ pro Monat.

Berechne die PayPal-Gebühr in deinem Zahlungsantrag

Du kannst die PayPal Gebühren weitergeben, indem du sie zu dem Rechnungsbetrag hinzufügst, den du von einem Kunden oder einer Kundin verlangst. Diese Methode „reduziert“ die PayPal-Gebühr zwar nicht wirklich, aber zumindest zahlst du sie nicht alleine.
Wenn du z. B. 100€ von einem Kunden benötigst, fordere stattdessen 105€. Auf diese Weise werden deine Erlöse und Profite nicht beeinträchtigt, wenn PayPal die Gebühren abzieht.

Akzeptiere Zahlungen unter der Option Familie und Freunde

Diese Methode ist für gewerbliche Zahlungen nicht ratsam. PayPal erhebt keine Gebühren für persönliche Zahlungen. Wenn du eine Zahlung über die Option „Familie und Freunde“ sendest oder empfängst, betrachtet PayPal dies als persönliche Zahlung, und es gibt keinen Käuferschutz für solche Transaktionen.

Für internationale Transaktionen, Transaktionen mit Währungsumrechnung und Transaktionen mit einer Debit- oder Kreditkarte fallen immer Gebühren an. Es verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von PayPal, Waren und Dienstleistungen mit dieser Methode zu bezahlen.

Ziehe alternative Zahlungsmethoden in Betracht

PayPal ist sowohl für den Sender als auch für den Empfänger sehr bequem, aber es ist immer gut, Optionen zu haben.

💡 Es gibt andere Zahlungsplattformen, die du erkunden kannst, um PayPal Gebühren ganz zu vermeiden. Einige dieser Alternativen erheben im Vergleich zu PayPal günstigere Zahlungsgebühren und somit einen Blick wert.

Vor- und Nachteile von PayPal

PayPal bietet viele Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Wenn du überlegst, PayPal für deine Zahlungen zu nutzen, findest du hier eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • PayPal ist sicher, privat und geschützt. 🔐
  • Das Senden und Empfangen von Geld zwischen Freunden und Familie ist praktisch kostenlos.
  • Jeder kann PayPal aufgrund seiner benutzerfreundlichen Plattform nutzen.
  • PayPal bietet spezielle Pakete und Rabatte für Nutzer, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen.

Nachteile:

  • Kunden und Klienten müssen PayPal ebenfalls nutzen und über ihr PayPal-Guthaben oder eine angeschlossene Bank bezahlen, um die meisten Gebühren zu vermeiden.
  • PayPal erhebt Gebühren für alle Kartenzahlungen.
  • Du kannst die Vorteile von PayPal nicht in vollem Umfang nutzen, wenn du außerhalb der USA wohnst oder hauptsächlich internationale Zahlungen erhältst.
  • PayPal sperrt oft die Konten der Nutzer/innen 🚫 aus verschiedenen Gründen, in der Regel, um die Kunden zu schützen. Das ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer jedoch unangenehm, da dies oft ohne Vorwarnung geschieht.

Haftungsausschluss - Der PayPal-Gebührenrechner verwendet die von dir angegebenen Informationen, um deine PayPal Gebühren für eine Transaktion zu schätzen. Die geschätzte Gebühr kann von der tatsächlichen Gebühr abweichen, die PayPal zum Zeitpunkt der Durchführung der Transaktion erhebt.

FAQs

Wie berechne ich die PayPal Gebühren?

So berechnest du die PayPal Gebühren:

  1. Finde den richtigen Tarif – Besuche die PayPal-Website, um die aktuellen Tarife für dein Land und die Art der Transaktion zu finden.
  2. Betrag eingeben – Multipliziere deinen Zahlungsbetrag mit der Gebühr und füge eine feste Gebühr hinzu, falls es eine gibt.
  3. Gesamtgebühren – Das Ergebnis ist die Gesamtsumme der Gebühren, die du für diese Transaktion zahlen musst.

Wie kann ich PayPal Gebühren vermeiden?

So vermeidest du PayPal Gebühren:

  • Verwende die Zahlungsart „Freunde und Familie“;
  • Verbinde dein PayPal-Konto lieber mit deinem Bankkonto anstatt einer Kreditkarte;
  • Wähle die Zahlungsart „Keine Gebühr“, wenn diese verfügbar ist; oder
  • Überprüfe die PayPal-Richtlinien, um sicherzustellen, dass du keine zusätzlichen Gebühren zahlst.

Du kannst versuchen, PayPal Gebühren zu umgehen, aber stelle sicher, dass du die aktuellen Geschäftsbedingungen überprüfst, um sicherzustellen, dass deine Vorgehensweise den Regelungen entspricht.

Wie hoch ist die PayPal-Gebühr für 100€?

Die Gebühr hängt von der Art der Transaktion ab, beträgt aber normalerweise 3,34€ für eine Überweisung von 100€. Stelle sicher, dass du die richtige Gebühr auswählst, indem du die PayPal-Bedingungen durchliest.

Wie hoch sind die Gebühren bei PayPal?

Die PayPal Gebühren variieren, aber für normale Transaktionen in Deutschland liegen sie normalerweise bei 2,99% + 0,35€ pro Transaktion. Für internationale und geschäftliche Transaktionen können andere Tarife gelten, daher solltest du dich auf der PayPal-Website über die aktuellen Gebühren informieren.

Angaben zur Transaktion

Alle Werte werden in der Währung angezeigt, die du oben im Feld Deine Währung ausgewählt hast.

Konnten wir dein Problem heute lösen?

Check out 48 similar personal finance calculators 💰

403b

50/30/20 rule

529